Dezember in Görlitz 2025

Wildgehege Moritzburg entdecken » Familienabenteuer mit Wolf, Luchs & Co

Wildgehege Moritzburg
Wildgehege Moritzburg Foto: Mario Foerster
Wildgehege Moritzburg
Wildgehege Moritzburg Foto: Pfennig Fotografie
Das Wildgehege Moritzburg verbindet in seiner Anlage die historischen Wurzeln des „Alten Thiergartens“ (erbaut 1693/94 unter Kurfürst Georg IV.) mit Wissensvermittlung zu heimischen Wildarten, artgemäßer Tierhaltung und eindrucksvoller Natur. In naturnahen, weiträumig angelegten Gehegen leben u.a. Wölfe, Luchse, Hirsche und Wildkatzen. Ein Besuch des Wildgeheges bietet durch dessen Lage in der einmaligen, von der höfischen Jagd geprägten Kulturlandschaft, zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Wildgehege Moritzburg Radeburger Str. 2 01468 Moritzburg Telefon: +49 35207 895161 mehr Wildgehege

Wildgehege Moritzburg

Das Wildgehege Moritzburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet einen üppigen Bestand an Wild, Wildkatzen, Luchsen, Mufflons. Als größte waldpädagogische Einrichtung des Staatsbetriebes Sachsenforst wird sehr viel Wert auf zahlreiche Informationsangebote zum Ökosystem Wald und dessen Bewohner gelegt. Neben Schautafeln und interaktiven Stationen gibt es auch weiterführende Broschüren und das Angebot einer Waldrallye für die ganze Familie. Es besteht auch die Möglichkeit der Teilnahme an einer spannenden Führung.
Wildgehege Moritzburg
Wildgehege Moritzburg, Foto: Jana Weisbach
Wölfe im Wildgehege Moritzburg
Wildgehege Moritzburg Foto: Mario Foerster
Wildgehege Moritzburg
Wildgehege Moritzburg Foto: Mario Foerster
Wildgehege Moritzburg
Wildgehege Moritzburg Foto: Mario Foerster

Wildgehege Moritzburg auf einen Blick

  • Viele Wildtiere hautnah erleben: Wölfe, Luchse, Hirsche und Wildkatzen uvm.
  • verschiedene Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Wildpark-Gastronomie
  • Führungen von März bis Oktober von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und an den Wochenenden von November bis Februar
  • Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt und Kinder 2,50 Euro
  • Führung mit dem hiesigen Forstwirt
  • Waldrallye und pädagogische Waldangebote für Kinder
  • Waldtiere in der natürlichen Umgebung beobachten
  • Streichelgehege für Kinder
Wildgehege Moritzburg
Wildgehege Moritzburg Foto: Stefanie Blass

Was kannst du im Wildgehege Moritzburg machen?

Die Kinder können im Wildgehege Moritzburg die Wildtiere sogar streicheln. Das Team hat keinen trennenden Zaun errichtet, um einen direkten Kontakt zu den Muttertieren und den Kälbern der Sikas zuzulassen. Unmittelbar rechts am Eingang der Waldanlage befindet sich das Bambi-Streichelgehege. Bei Bedarf können sich die Wildtiere aus dem Streichelgehege von den Besuchern zurückziehen. In diesem Fall können die Besucher die Tiere im vorderen Teil der Anlage hinter dem Haupteingang sehen. Am besten erkundet ihr das Wildgehege Moritzburg mit dem Jäger, Forstmann und Waldpädagogen Enrico Holz. Er nimmt euch mit auf einen lehrreichen Rundgang, auf dem du alles über das Ökosystem Wald und seine Bewohner erfährst. Es gibt spezielle Angebote für Schulklassen und Kindergärten, für Firmen, Feiern und Familien.
  • Waldpädagogische Führungen können durch Schulen oder Kitas gebucht werden.
  • Führungen von bis zu 10 Personen kosten 75 Euro und für jeden weiteren Erwachsene 5 Euro. Jedes weitere Kind kostet 2,50 Euro. Das Fotografieren zu gewerblichen Zwecken ist auf dem Gelände kostenpflichtig und muss angemeldet werden.
  • Du kannst das Wildgehege Moritzburg von November bis Februar an den Samstagen, Sonntagen und den Feiertagen besichtigen.
  • Zugleich ist es in den sächsischen Ferien von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
  • Von März bis Oktober kannst du täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Rundgang durch das Wildgehege machen.
  • Erwachsene zahlen 5 Euro für eine Karte und Kinder von 3-17 Jahren 2,50 Euro. Mitglieder mit einer Ehrenamtskarte zahlen 2,50 Euro.
  • Zudem gibt es für Erwachsene Jahreskarten für 25 Euro. Die Jahreskarten für Kinder kosten 12,50 Euro.
  • Die Begleitpersonen von Schulklassen und großen Gruppen wie Erzieher und Lehrer haben freien Eintritt ebenso wie Schwerbehinderte mit dem Ausweis B und Personen mit H, G, aG, Gl im Ausweis
Zudem gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Kindergeburtstage und Gruppen, wie zum Beispiel die Waldschatzsuche und die Borkenkäfer-Rallye.

Ansprechpartner Events:

Kindergeburtstag im Wildgehege: Kindergeburtstage werden durch Luisa Schneider betreut. Führungen durch das Wildgehegen: Für die Führungen solltest du dich anmelden und am besten persönlich mit Enrico Holz .. Waldpädagogische Angebote: In der waldreichen Umgebung könnt ihr auch auf besondere Erkundungstouren gehen. Die geführten Waldwanderungen stehen unter einem unterschiedlichen thematischen Bezug. mehr. Wildgehege Moritzburg

Was ist das Besondere am Wildgehege Moritzburg?

Das Wildgehege erstreckt sich auf einem enorm großen Gelände. Hier leben die Wildtiere in naturnaher Umgebung. 2018 feierte das neue Wildkatzengehege Richtfest. An ihm wurden umfangreiche Bauarbeiten verübt, um ein artgerechtes Gehege zu erschaffen. Der achteckigen Grundriss macht dieses Gehege zu einem modernen Bestandteil in der denkmalgeschützten historischen Kulturlandschaft Moritzburg. Es bietet den Wildkatzen eine 500 m² große Fläche und punktet mit einer naturnahen Ausstattung und mit Sonnenplätzen, Höhlen und Klettermöglichkeiten. Das ist der ideale Lebensraum für die Tiere im natürlichen Waldbestand. Derzeit leben nur zwei Wildkatzen in dem Gehege. Die Besucher können die Katzen durch die großen Glasscheiben beobachten. Das Besondere für das Moritzburger Wildgehege ist seine lange Geschichte, die auf das Jahr 1580 und die sächsischen Kurfürsten Moritz und August zurückgeht. Damals diente das Waldgebiet der Versorgung der kurfürstlichen Küche mit frischem Wildbret. Die Wälder waren reich an Schalenwild und das bevorzugte Jagdgebiet des Hochadels. Die damalige Teutsche Jagd diente dem Erlegen großer Wildmengen und galt als klassische Jagdmethode im 17. Jahrhundert. Damals jagten die Gruppen an einem Tag Tausend Stück Schalenwild. Erst mit dem Tod von Friedrich August 1827 war der Niedergang der Moritzburger Parforcejagden besiegelt. 1828 kam es zur endgültigen Auflösung der Moritzburger Jagd. Von da an fanden bescheidenere und günstigere Jagden statt. Nach dem zweiten Weltkrieg kam es zu einer Neugründung des Wildgeheges Moritzburg 1958. Es wird seitdem von der hiesigen Forstverwaltung betreut und gehört heute zum Forstbezirk Dresden im Staatsbetrieb Sachsenforst. Die Besucher haben die Gelegenheit,  Rothirsche, Wildsauen, Mufflons, Sikas und Rehe sowie Luchse und Wildkatzen in dem 34 ha großen Wald zu beobachten. Wildgehege Moritzburg

Lage und Anfahrt Wildgehege Moritzburg

Wer kennt es nicht, das märchenhafte Schloss Moritzburg? Das Schloss und der Wildpark liegen in der gleichnamigen Gemeinde unweit von Dresden. Wildgehege Moritzburg Radeburger Str. 2 01468 Moritzburg Tel. +49 35207 895161

Diese Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe:

  • Schloss Moritzburg
  • Leuchtturm Moritzburg
  • Bad Sonnenland – Ferienpark mit Campingplatz
  • Hohburgtunnel
  • Hochseilgarten Moritzburg am Mittelteich
Autor: M.Foerster, Fotografie: Zuarbeit: Jana Weisbach © Erstveröffentlichung Juli 2021b63bbf120a274e70ace644b9263480ae

Aktuell Ausflugsziele Bautzen Berzdorfer See Dresden Elbsandsteingebirge Erlebnisse Görlitz Kinder Landkreis Bautzen Landkreis Görlitz Locations Lokal Museen & Theater Oberlausitz Polen Tourismus Reisemagazin Reiseziele Top-Ziele Tschechien Zittauer Gebirge Übernachtung

Dezember in Görlitz 2025
Holzbauten der Moderne: Konrad-Wachsmann-Haus und die Holzhäuser von Niesky
Lausitzer Fischwochen: Das erwartet Euch Kulinarisch und beim Abfischen
Herbstabenteuer in der Lausitz: Mit Freunden & Familie auf Bootstour durch den goldenen Herbst
Auf den Töpfer (Berg) im Zittauer Gebirge » Aussicht von schwindligen Höhen
Holtendorf bei Görlitz