Neiße-Adventure-Race 2025 – Die Highlights im Rückblick
Knapp 600 Teilnehmer, drei spannende Strecken und jede Menge Emotionen – das Neiße-Adventure-Race 2025 am Neißehafen in Rothenburg war ein voller Erfolg! Ob beim 12 km Original Trail, dem 4,5 km Light Trail oder dem 15/35 km Walk durch die Natur – überall war Teamgeist, Adrenalin und Begeisterung spürbar. 💥
Wir haben starke Teams getroffen, unter anderem von familienkost.de, dem Tierpark Görlitz und dem Autohaus Büchner – und viele spannende Einblicke vom Orga-Team rund um Christiane Neuburger erhalten.

Neisse-Adventure-Race
Anfahrt Start
Görlitzer Str. 15
02929 Rothenburg/Oberlausitz
🌐 www.neisse-adventure-race.online
Sport, Natur, Nervenkitzel – und das alles in einem Event? Wer denkt, dass sportliche Wettkämpfe nur etwas für Profis sind, kennt das Neisse-Adventure-Race (NAR) noch nicht. Am 4. Mai 2025 verwandelt sich der Neißehafen bei Neiße-Tours in Rothenburg wieder in eine Arena für Teamgeist, Schweiß, Jubel und Adrenalin. Hier treffen Laufstrecken auf Paddelpassagen, Hindernisse auf Zusammenhalt – und Abenteuerlust auf jede Menge Spaß!
Egal, ob du dich mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen einer sportlichen Herausforderung stellen willst oder einfach nur ein außergewöhnliches Event erleben möchtest – das NAR ist der Pflichttermin für die gesamte Region und darüber hinaus. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du wissen musst: vom Streckenverlauf über das Teamkonzept bis hin zu den Besonderheiten, die das Neisse-Adventure-Race so einzigartig machen.








Was ist das Neisse-Adventure-Race überhaupt?
Das NAR ist kein gewöhnlicher Lauf. Es ist ein Multisport-Event, bei dem du laufen, paddeln und Hindernisse überwinden musst – und zwar im Team. Das Besondere: Es geht nicht um Bestzeiten oder Medaillen. Es geht um Teamwork, Mut, Ausdauer – und um die Freude an Bewegung in der Natur.
Der Start- und Zielbereich befindet sich am Neißehafen Rothenburg – einem landschaftlich reizvollen Ort direkt an der Neiße, wo Wasser und Wald die perfekte Kulisse für ein solches Abenteuer bieten. Die Teilnehmer:innen erwartet ein ausgeklügelter Parcours, bei dem es nicht nur auf Muskelkraft, sondern auch auf clevere Taktik und Zusammenhalt ankommt.
Drei Formate – für jedes Level das passende Erlebnis
Du willst dich verausgaben, hast aber keine Lust auf Extremsport? Oder du suchst eine echte Herausforderung? Beim NAR gibt es drei unterschiedliche Formate, die sich sowohl in Länge als auch Anspruch unterscheiden – so findet wirklich jede:r die passende Strecke:
🔹 NAR Original Trail (12 km)
Das Herzstück des Rennens. 12 Kilometer, aufgeteilt in einen Laufpart, eine Paddelstrecke mit dem Schlauchboot auf der Neiße, Hindernisse, Kletterpassagen, Wassergräben und Überraschungen. Wer hier ins Ziel kommt, hat sich den Beifall wirklich verdient!
🔹 NAR Light Trail (4,5 km)
Ideal für alle, die sich herantasten wollen – oder einfach ein bisschen Spaß mit Action kombinieren möchten. Auch hier warten Laufpassagen und Hindernisse, aber in kürzerer und zugänglicherer Form.
🔹 NAR Walk (15 oder 35 km)
Du willst dabei sein, aber ohne Wettkampfdruck? Beim Walk geht es um die pure Naturerfahrung. Ob 15 oder 35 Kilometer – hier zählt nicht die Zeit, sondern der Weg. Perfekt für Wanderfans, Naturbegeisterte oder gemischte Gruppen.
Warum Teamwork der Schlüssel zum Ziel ist
Das NAR ist kein Einzelrennen, sondern ein Teamevent. Mindestens zwei, besser vier Personen bilden ein Team. Und genau darin liegt der Reiz: Gemeinsam stark sein. Gemeinsam Grenzen verschieben. Gemeinsam lachen, anfeuern, durchhalten.
Das Event lebt vom Miteinander – auf der Strecke und darüber hinaus. Ob ihr euch gegenseitig beim Überqueren eines Hindernisses helft, euch im Boot aufeinander verlassen müsst oder euch nach einem matschigen Abschnitt motiviert – jedes Team ist auf Teamgeist angewiesen. Diese Erfahrung verbindet – und bleibt lange in Erinnerung.
Auch fürs Publikum ein echtes Highlight
Du willst (noch) nicht mitmachen, aber trotzdem dabei sein? Zuschauen lohnt sich! Der Neißehafen bietet eine tolle Kulisse für Zuschauer:innen: viele spannende Passagen sind direkt einsehbar, es gibt Moderation, Musik, Verpflegung, Mitmachangebote und eine tolle Festival-Atmosphäre.
Außerdem: Die Teams freuen sich über jedes Klatschen, jedes „Ihr schafft das!“ – denn die mentale Unterstützung von außen ist mindestens genauso wichtig wie die eigene Kraft. Also: Anfeuern ausdrücklich erwünscht!
Die Region als Bühne für ein echtes Abenteuer
Das Neisse-Adventure-Race ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Liebeserklärung an die Oberlausitz. Die Strecken verlaufen durch idyllische Wälder, entlang der Neiße, über Felder und durch kleine Herausforderungen der Natur. Das Event zeigt: Unsere Region hat nicht nur Geschichte und Kultur, sondern auch jede Menge sportliches Potenzial.
Dabei setzt der Veranstalter auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Partnern. Auch deshalb ist das NAR nicht einfach nur ein Rennen – sondern ein echter Community-Event, bei dem alle zusammenkommen: Sportler:innen, Zuschauer:innen, Helfer:innen, Familien, Kinder – die ganze Lausitz rockt dieses Ding.
Mitmachen und Teil des Abenteuers werden!
Die Anmeldung sollte rechtzeitig erfolgen, es lohnt sich: Die Startplätze sind begehrt und oft frühzeitig ausgebucht. Alle Informationen zur Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Streckendetails findest du unter:
🌐 www.neisse-adventure-race.online
Teilnehmen können Teams ab zwei Personen. Altersbeschränkungen und weitere Infos stehen ebenfalls auf der Website. Ein Team kann aus Freunden, Familie oder Kolleg:innen bestehen – Hauptsache, ihr seid bereit, gemeinsam etwas zu erleben, das euch zusammenschweißt.
Ein Event, das verbindet – sportlich, menschlich, regional
Ob du mitlaufen willst, anfeuern oder einfach die Stimmung genießen – das Neisse-Adventure-Race ist mehr als ein Sportevent. Es ist die perfekte Gelegenheit, über sich hinauszuwachsen – oder einfach mal wieder richtig Spaß zu haben. Mitmachen oder anfeuern – vorbeikommen lohnt in jedem Fall.
Also: Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer!
Rothenburg wartet – und die Neiße ist bereit. Bist du es auch?