Die Waschtrog-Regatta in Görlitz ist ein fester Bestandteil des jährlichen Altstadtfests und zieht Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann. Am 24. August 2024 war es wieder soweit: Boote in allen möglichen kreativen Formen und Farben schwammen über die Neiße, während die Teams um den begehrten Sieg kämpften.
Neben jeder Menge Spaß und Action gab es auch attraktive Preise zu gewinnen, darunter 2.500 PLN bzw. 587 EUR für das schnellste Boot und die INTERREG-Pokale für die originellsten Kreationen. Dieses deutsch-polnische Event, das durch die Europäische Union im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 mitfinanziert wird, steht für mehr als nur sportlichen Wettkampf – es ist ein Symbol der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den Menschen beider Länder. In diesem Blogartikel nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aufregendsten Momente der diesjährigen Regatta und zeigen, warum dieses Event so einzigartig ist.
Waschtrog-Regatta –
Veranstalter:
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Brüderstraße 9
02826 Görlitz
Waschtrog-Regatta Görlitz








Foto F.Förster
Altstadtfest Görlitz
Waschtrog-Regatta Teilnahmebedingungen und Anmeldung
Die jährlich während des Görlitzer Altstadtfest stattfindende Waschtrog Regatta ist nicht einfach nur ein Rennen alter Waschtröge auf der Neiße, sondern ein Fest, das Menschen zusammenbringt. Die Teilnehmer und Zuschauer können sich auf ein buntes Rahmenprogramm freuen und vom 23.-25.08. in Görlitz/Zgorzelec grenzenlos feiern.
Die Teilnahme an der Waschtrog-Regatta steht jedem offen. Ob jung oder alt, Amateur oder erfahrener Wassersportler – hier zählt der Spaß am gemeinsamen Erlebnis. Wer teilnehmen möchte, muss sich jedoch vorab anmelden. Hierfür ist das offizielle Anmeldeformular auszufüllen, das auf der Website der Veranstaltung zur Verfügung steht. Neben den üblichen Angaben wie Name und Adresse wird auch nach der Teamgröße und der Herkunft gefragt, um die internationale Vielfalt der Teilnehmer zu dokumentieren.
Checkliste für die Anmeldung zur Waschtrog-Regatta:
- Anmeldeformular vollständig ausfüllen.
- Sicherstellen, dass alle Teammitglieder über geeignete Schwimmwesten verfügen.
- Kenntnisse der Sicherheitsregeln bestätigen.
- Teilnahmegebühr überweisen.
- Bestätigung der Anmeldung abwarten.
Europäische Integration erlebbar machen
Neben der Regatta gibt es zahlreiche Begleitveranstaltungen, die die europäische Integration greifbar machen. Dazu gehört das Europa-Maifest, das mit einem großen Familienpicknick beginnt und über verschiedene kulturelle Darbietungen die Verbundenheit innerhalb der EU feiert. Auch das Street Art Festival und der Christkindelmarkt sind Teil dieses integrativen Ansatzes.
Nachhaltige Impulse durch kulturellen Austausch
Die Projektpartner – die Gmina Miejska Zgorzelec und die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH – setzen durch ihre Initiative ein Zeichen für eine fortwährende Entwicklung der regionalen Kooperation. Durch das gemeinsame Kulturprogramm, das von der EU mitfinanziert wird, entstehen neue Plattformen für den Austausch und die Begegnung, die die soziale und kulturelle Landschaft der Grenzregion nachhaltig prägen.
Eine Brücke über die Grenze
Die Waschtrog-Regatta und die begleitenden Festivitäten sind mehr als nur Unterhaltung. Sie symbolisieren den Brückenschlag zwischen Menschen, die durch historische Grenzen getrennt waren. Dieses Fest zeigt, wie durch gemeinsames Handeln und den Austausch von Kultur und Ideen eine neue, tiefere Verbindung entstehen kann. Meiner Meinung nach ist dies der Kern der europäischen Idee: die Überwindung von Grenzen nicht nur auf der Landkarte, sondern auch in den Köpfen der Menschen. Das Projekt „20 JAHRE GEMEINSAM IN DER EU“ leistet einen wichtigen Beitrag dazu und verdient Anerkennung und Unterstützung.
In Zeiten, in denen die politische Landschaft oft von Spaltung und Unsicherheit geprägt ist, bieten solche Veranstaltungen einen erfrischenden Gegenpol und eine klare Botschaft: Europa ist mehr als eine Union politischer Körperschaften – es ist eine Gemeinschaft von Menschen mit gemeinsamen Träumen und Zielen.