Lausitz Festival 2025

Görlitzer Bibel Ausstellung „Bibeln aus fünf Jahrhunderten“ einzigartig im Barockhaus

Hauptfoto des Artikels
Foto: Mario Förster

Die Sonderausstellung „Bibeln aus fünf Jahrhunderten“ im Vorraum zum historischen Bibliothekssaal in den Görlitzer Schatzkammer des Barockhauses ist eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung der Bibel und ihre Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte zu erkunden. Wir haben Dr. Steffen Menzel getroffen der uns erzählt welche besonderen Werke hier zu sehen sind.

Bibelausstellung Titelblatt einzeln

Die Ausstellung, die 22 historische Bibeln präsentiert, darunter eine Altweißrussische Bibel von Francysk Skaryna in Prag gedruckt, die erste sorbische Bibel und eine Martin Luther Bibel aus dem Jahr 1534, sowie ein Bibel Fragment aus dem 14. Jahrhundert, bietet eine einzigartige Perspektive auf die kulturelle und spirituelle Geschichte des Christentums und der Buchdruckkunst.

Der Umstand, dass viele dieser Bibeln zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden, macht den Besuch besonders spannend und vielleicht weltweit einzigartig. Es ist eine seltene Chance, Originale zu sehen, die Geschichten, Kunstfertigkeit und den Glauben vergangener Epochen in sich bergen.

Altweissrussische Bibel Francysk Skaryna 1517
Foto: Mario Förster, Francysk Skaryna Bibel 1517

Die Schatzkammer des Barockhauses, gelegen in der Neißstraße 30, scheint der perfekte Ort für eine solche Ausstellung zu sein. Ihre historische Atmosphäre dürfte die Bedeutung dieser Bibeln noch unterstreichen und den Besuchern ein authentisches Erlebnis bieten. Die Tatsache, dass die Ausstellung über einen Zeitraum von fast fünf Monaten zugänglich ist, gibt Interessierten ausreichend Zeit, diese kulturellen Schätze zu besichtigen.

Die Geschichte der Bibel ist so alt wie die Zeit selbst – oder zumindest fast. Sie ist ein Zeuge der menschlichen Zivilisation, der Entwicklung der Sprache und der Druckkunst. Vom 01. März bis zum 31. Juli 2024 bietet das Kulturhistorische Museum Görlitz in den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur eine außergewöhnliche Möglichkeit, in diese tiefe Geschichte einzutauchen. Die Sonderausstellung „Bibeln aus fünf Jahrhunderten“ wirft ein Licht auf die faszinierende Entwicklung des Buches, das die Welt verändert hat.

16a BEA
Bild: Görlitzer Sammlungen

Eine Zeitreise durch die Geschichte der Bibel

Mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um 1452/54 begann ein neues Kapitel in der Geschichte der Bibel. Diese technologische Revolution ermöglichte es, die Heilige Schrift in größerer Auflage zu produzieren und weiter zu verbreiten. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich dadurch die Zugänglichkeit der Bibel für die breite Masse erhöhte.

22 historische Bibeln, von denen viele zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden, erzählen die Geschichte der Bibelübersetzung und des Buchdrucks. Die Ausstellung zeigt Exponate aus dem 14. bis zum 19. Jahrhundert, darunter eine Lutherbibel von 1534 und eine Bibel von 1466, in Straßburg gedruckt von einem Schüler von Johannes Gutenberg, Heinrich Eggestein.

Ein Highlight der Ausstellung ist eine von dem Humanisten Francysk Skaryna 1517/18 in Prag gedruckte Bibel in altweißrussischer Sprache. Sie ist das einzige in einer deutschen Bibliothek befindliche Exemplar.

Die Ausstellung wird am 1. März um 16:00 Uhr eröffnet und ist bis zum 31. Juli 2024 zu sehen.

Weitere Informationen:

  • Website der Görlitzer Sammlungen: www.goerlitzer-sammlungen.de
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro
2d24e8830d6f4e249d978bb4d56aa2d7

Teile diesen Artikel

Altstadt Görlitz Ausflugziele Ausflüge Aussichtstürme Bautzen Berge Berzdorfer See Breslau Burgen Dresden Dresden Einkaufen Dresden Erlebnisse Einkaufen Elbsandsteingebirge Görlitz Hirschberger Tal Hotel Kinder Kirchen Kultur Königshain Museen Museum Museum Dresden Oberlausitz Oybin Polen Polen Urlaub Rundfahrt Schlösser Seen Städte Sächsische Schweiz Tschechien Urlaub Wandern Elbsandsteingebirge Wassererlebnisse Winterurlaub in Tschechien Zittauer Gebirge Zoo

Lausitz Festival 2025