Görlitz 2025

Waldbad Niesky: Sommerlicher Badespaß und sportliche Action

Das Waldbad Niesky gehört neben dem Eisstadion zum Freizeitpark der gleichnamigen Stadt. Besucher erwartet eine 94 Quadratmeter große Wasserfläche mit Sprudelliegen, Bodenblubber, Strömungskanal und Massagedüsen. Highlight ist die 56 Meter lange Rutsche. Sportliche Schwimmer freuen sich über das 25-Meter-Sportbecken mit fünf Bahnen.

Waldbad Niessky2

Wasserspaß für Groß und Klein im Waldbad Niesky

Einer der sportlichen Attraktionen der Oberlausitz ist der Freizeitpark Niesky. Neben dem Eisstadion mit einer 1.680 Quadratmeter großen Eisfläche besuchen Einheimische wie Gäste im Sommer das Waldbad Niesky. Das Besondere daran: Die Erwärmung des Wassers erfolgt nachhaltig durch Sonnenenergie.

Waldbad Niesky Freibad 10

Das Freibad bietet eine Wasserfläche von 949 Quadratmeter. Hinzu kommt eine ausgedehnte Liegefläche mit etwa 3.500 Quadratmeter. Hier entspannen sich die Besucher nach dem Baden. Sie genießen ein wohlig warmes Sonnenbad. Bei Bedarf leihen sie sich gegen eine geringe Gebühr eine Liege aus. Klassisch reicht die Decke auf der grünen Rasenfläche.

Zu den beliebten Anlagen gehört das 25-Meter-Sportbecken mit 5 Bahnen. Zu den Höhepunkten des Waldbades gehört das Erlebnisbecken. Es verfügt über eine 56 Meter lange Wasserrutsche. Größere Kinder lieben die rasante Abfahrt, bevor sie am Ende ins Becken rutschen.

Entspannender sind Sprudelliegen, Bodenblubber oder die Boden- und Massagedüsen, die die Haut massieren und ein wohliges Gefühl verleihen. Lustig ist der Wasserpilz. Dahinter spielen die Kids. Sie verstecken sich oder genießen den wasserfallartigen Schauer über Kopf und Rücken. Im Strömungskanal gleiten Nutzer leicht wie eine Feder durch den Strudel. Das wirkt entspannend und wohltuend. Wer seine Kräfte messen will, versucht gegen den Strom zu schwimmen.

Für die jüngsten Badegäste gibt es ein Becken für Mütter mit Kleinkindern. Der Nichtschwimmerbereich besitzt einen niedrigen Wasserpegel. Ihn zu nutzen ist dadurch sicher.

Für Aktivitäten abseits des Wassersportes gibt es einen Sportplatz mit Tischtennisplatten. Spieler leihen die Schläger bei Bedarf direkt vor Ort aus.

Lage, Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Das Freizeitbad befindet sich in der Plittstraße 20 im Herzen Nieskys. Die Kleinstadt liegt in der Oberlausitz im Landkreis Görlitz.

Das Waldbad Niesky erreicht man bequem über die B115. Nach dem Ortseingang führt der Weg über die Hauptstraße, an der ersten großen Kreuzung geht es links in die Waldbadstraße. Von dort sind es nur noch wenige hundert Meter bis zum Ziel.

Für die Besucher des Waldbads Niesky gibt es direkt am Bad einen großen Parkplatz. Dieser ist kostenlos und bietet genügend Platz für Autos auch bei hohem Besucherandrang. Zusätzlich können Fahrzeuge entlang der Waldbadstraße geparkt werden, von wo aus das Bad ebenfalls gut erreichbar ist.

Wo:
Freizeitpark Niesky
Plittstraße 20
02906 Niesky

Ausstattung des Waldbads Niesky

Das Freibad bietet für sportliche Schwimmer ein 25 Meter langes Becken mit fünf Bahnen und Startblöcken. Hinzu kommt ein kleines Nichtschwimmerbecken für Kleinkinder. Zu den Highlights des Erlebnisbeckens gehören eine Whirlbank, ein Strömungskanal, ein Wasserpilz, eine große Rutsche und Wasserfontänen. Zusätzlich zum Schwimm- und Badebereich gibt es einen Sportplatz mit Tischtennis, weiten Liegewiesen, einen Kiosk und einen Spielplatz für Eltern mit Kleinkindern.

Highlights im Waldbad und in der Umgebung

  • Sport: Das Waldbad bietet ein 25-Meter-Sportbecken mit fünf Bahnen. Hinzu kommt ein Sportplatz mit Tischtennisplatten.
  • Erlebnisbad: Zu den beliebten Attraktionen gehören die 56 Meter lange Wasserrutsche und der Strömungskanal.
  • Entspannung: Um sich zu entspannen, gibt es Bodenblubber, Sprudelliegen, Massage- und Bodendüsen.
  • Erlebnisse in der Umgebung: Eisstadion, Talsperre Quitzdorf, Konrad-Wachsmann-Haus Niesky und das Nieskymuseum

Copyright, Fotos: M. Förster

900c35e2c6d34e21b37eb4924f9326fd

Altstadt Görlitz Ausflüge Bautzen Berge Berzdorfer See Breslau Dresden Dresden Erlebnisse Elbsandsteingebirge Görlitz Hotel Kinder Museen Museum Oberlausitz Polen Polen Urlaub Seen Sächsische Schweiz Tschechien Winterurlaub in Tschechien Zittauer Gebirge

Görlitz 2025
„Hallo Baby“-Projekt des Görlitzer Tierparks wächst weiter
Wer ist PLEXXUS ? DJ mit zwei Leben – tagsüber Justiz, nachts fette Beats!
So schön ist Prag im Herbst – Städtereise voller Farben & Genuss
Die schönsten Museen in Görlitz für die ganze Familie
Ein Leben zwischen Wasser und Fischen – Lars Hempel ist „Teichwirt des Jahres“