Dezember in Görlitz 2025

Oberer Affensteinweg – Wanderung rund um die Affensteine

Hauptfoto des Artikels
Foto: johannes86, bs

Der Obere Affensteinweg in der Sächsischen Schweiz ist ein beliebtes Gebiet für Wanderbegeisterte und Naturliebhaber. Die Route, die sich durch das Affensteingebiet schlängelt, bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, wie der vom Carolafelsen, sondern auch eine Vielfalt an natürlichen Schönheiten und geologischen Besonderheiten. Wir zeigen euch das wichtigste für diese Wanderung in der Sächsischen Schweiz:

Der Obere Affensteinweg in der Sächsischen Schweiz ist ein wahres Juwel für Wanderbegeisterte und Naturliebhaber. Diese Route, die sich durch das malerische Affensteingebiet schlängelt, bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch eine Vielfalt an natürlichen Schönheiten und geologischen Besonderheiten. In diesem Blogartikel nehme ich dich mit auf eine Reise entlang dieses einzigartigen Wanderwegs, gebe dir praktische Tipps und teile meine persönlichen Erfahrungen.

Wanderung zur Affensteinpromenda – Oberer Affensteinweg

Der Obere Affensteinweg, auch als Obere Affensteinpromenade bekannt, umrundet auf einer mittleren Sandsteinstufe das gesamte Affensteingebiet. Er startet vom Schrammsteinweg und führt abwechslungsreich durch lange Felsriffs, über steinige Pfade und nahe an schwindelerregenden Abgründen entlang. Trotz der minimalen Höhenunterschiede erfordert der Weg aufgrund seiner Länge und der teilweise anspruchsvollen Passage eine gute Grundkondition und Trittsicherheit.

Highlights auf dem Oberen Affensteinweg

  • Vom Schrammsteinweg zum Domerker: Der Einstieg erfolgt über den Schrammsteinweg, markiert durch einen blauen Strich. Schon bald erreicht man den ersten Aussichtspunkt, den Domerker, der einen ersten Vorgeschmack auf die spektakuläre Aussicht bietet.
  • Aufstieg zum Carolafelsen: Für diejenigen, die noch höher hinaus möchten, bietet sich der Aufstieg zum Carolafelsen an. Dieser Teil des Weges ist besonders reizvoll, da er durch die Mündung der Wilden Hölle führt und mit einem atemberaubenden Panorama belohnt.
  • Das Große Bauerloch und die Zwillingsstiege: Weiter geht es zum Großen Bauerloch, wo die Zwillingsstiege aus dem Tal heraufkommt. Hier wird der Pfad schmaler und fordert mit kleinen Höhenunterschieden über Steinblöcke und Wurzeln.
  • Vorbei am Langen Horn: Am Langen Horn kreuzt der Weg die Route zwischen der unteren und oberen Häntzschelstiege, die nicht für den Abstieg genutzt werden sollten.
  • Durch das Felstor beim Satanskopf: Ein besonderes Highlight ist das Durchkriechen eines Felstors in der Nähe des Satanskopfs, das zu spannenden Foto-Momenten einlädt.
  • Idagrotte und Friensteinflössel: Ein empfehlenswerter Abstecher führt zur Idagrotte, wo besonders Kinder das Kraxeln genießen können. Die Passage erfordert jedoch Schwindelfreiheit und Vorsicht.
  • Ziel: Kleiner Winterberg: Der Weg führt schließlich bis zum Kleinen Winterberg, wo sich ein Abstieg zur Zeughausstraße oder der Weiterweg auf den Unteren Fremdenweg anbietet.

Wanderung ab Schmilka auf dem Oberen Affensteinweg

Die Route

Unsere Wanderung beginnt in Schmilka, einem malerischen Ort am Ufer der Elbe, umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Felsformationen. Nach einer kurzen Stärkung im örtlichen Forsthaus, dem Treffpunkt vieler Wanderer, führt unser Weg uns stetig bergauf zur Ilmenquelle, dem Startpunkt für den Aufstieg zum Großen Winterberg.

Vorbei am Rauschenstein und seinen historischen Burgruinen geht es weiter entlang des Elbleitenwegs. Bald erreichen wir die Breite Kluft Aussicht, von wo aus sich uns ein Panorama der Sächsischen Schweiz eröffnet. Wir folgen der blauen Wegmarkierung bis zum Abzweig zur Oberen Affensteinpromenade.

Die Highlights der Tour

Eines der ersten Highlights auf der Oberen Affensteinpromenade ist die Affenwand, die uns mit einem spektakulären Ausblick auf die Schrammsteine und den Falkenstein belohnt. Weiter geht es entlang der nördlichen Felskante, wo der Domwächter und die Rohnspitze in ihrer ganzen Pracht zu bewundern sind.

Für diejenigen unter uns, die es etwas abenteuerlicher mögen, bietet der Aufstieg zum Carolafelsen über Holzstufen eine wunderbare Abwechslung. Die Aussicht vom Carolafelsen ist einzigartig und umfasst die Nordwände der Schrammsteine, den Hohen Torstein und vieles mehr.

Der Bloßstock, einer der gewaltigsten Felstürme der Sächsischen Schweiz, sowie die Zwillingsstiege und die Häntzschelstiege sind weitere Stationen unserer Wanderung. Diese Abschnitte erfordern Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, bieten aber unvergleichliche Aussichten und Erlebnisse.

Checkliste für die Wanderung

  1. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
  2. Ausreichend Wasser und Proviant
  3. Karte und/oder GPS-Gerät zur Orientierung
  4. Kopfbedeckung und Sonnenschutz
  5. Erste-Hilfe-Set
  6. Kamera für die atemberaubenden Aussichten
  7. Taschenlampe für dunklere Passagen
  8. Kleiner Rucksack für persönliche Gegenstände
Waldidylle Gohrisch in der Sächcsicshen Schweiz
Berghotel Bastei zimmer
Übernachten im Hotel Elbresidenz an der Elbe

Der Obere Affensteinweg ist ein außergewöhnlicher Wanderpfad, der mit seiner Vielfalt an landschaftlichen und geologischen Highlights begeistert. Die Mischung aus leichten und herausfordernden Passagen macht ihn sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Abenteuerlustige interessant. Besonders beeindruckend finde ich die natürliche Schönheit des Weges, die sich mit jedem Schritt offenbart. Die Aussichtspunkte bieten einzigartige Panoramen, die lange in Erinnerung bleiben.

2f7416fadde04cb1b615bf11d3fcc2b0

Aktuell Ausflugsziele Bautzen Berzdorfer See Dresden Elbsandsteingebirge Erlebnisse Görlitz Kinder Landkreis Bautzen Landkreis Görlitz Locations Lokal Museen & Theater Oberlausitz Polen Tourismus Reisemagazin Reiseziele Top-Ziele Tschechien Zittauer Gebirge Übernachtung

Görlitzer Sammlungen
Oberlausitzer Tourismustag und Unternehmerpreis 2025 in Görlitz
„Fantasy & Style“ am Görlitzer Obermarkt – Zu Besuch bei Tamara Kowalski
Brückensingen in Görlitz auf der Altstadtbrücke der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Jauernick-Buschbach Ausflugsziele & Sehenswertes
Dresden Stadt Informationen