Görlitzer Sammlungen

CityCenter Frauentor Görlitz

Hauptfoto des Artikels
City Center Frauentor

Das CityCenter Frauentor in Görlitz ist ein Einkaufszentrum, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten bietet. Mit seiner zentralen Lage und dem breiten Angebot an Geschäften trägt es wesentlich zur Attraktivität der Görlitzer Innenstadt bei.

Das CityCenter Frauentor verbindet modernes Einkaufsflair mit dem historischen Charme der Stadt. Die moderne Architektur des Zentrums bricht das historisches Stadtbild und bietet auf mehreren Ebenen Platz für diverse Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleister und gastronomische Einrichtungen.

Adresse & Kontakt

An d. Frauenkirche 8
02826 Görlitz
Telefon: 03581 879672

Öffnungszeiten CityCenter Frauentor

Montag-Freitag: 9:00 Uhr – 21:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sonntag Ruhetag

Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten im CityCenter Frauentor

Im CityCenter Frauentor stehen den Besuchern verschiedene Geschäfte zur Verfügung, die ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen abdecken. Zu den bekannten Mietern zählen unter anderem:

Geschäften im CityCenter Frauentor

GeschäftKategorie/Beschreibung
IntersportSport und Bekleidungsshop
Spiele MaxSpielzeugwaren
NormaSupermarkt
Mister*LadyModegeschäft mit aktuellen Trends für verschiedene Altersgruppen
Bowling-CenterFreizeitaktivitäten und Unterhaltung
BlattmausFloristikgeschäft
HaemaBlutspendezentrum
KIKBekleidungsgeschäft
expert ESCElektronikfachmarkt
TEDIHaushaltswarengeschäft
C&AModegeschäft für Damen, Herren und Kinder

Darüber hinaus beherbergt das Center weitere Einzelhandelsgeschäfte, die den täglichen Bedarf abdecken, sowie gastronomische Einrichtungen, die zum Verweilen einladen.

Das CityCenter Frauentor trägt erheblich zur Lebensqualität in Görlitz bei. Durch die zentrale Lage ist es sowohl für Bewohner als auch für Touristen leicht erreichbar. Die Vielfalt der angebotenen Waren und Dienstleistungen ermöglicht es den Besuchern, ihre Einkäufe bequem an einem Ort zu erledigen. Zudem bietet das Center mit seinen gastronomischen Betrieben und Freizeiteinrichtungen wie dem Bowling-Center einen Mehrwert für die Freizeitgestaltung.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Die Lage des CityCenters Frauentor ist ideal, um weitere Sehenswürdigkeiten in Görlitz zu erkunden. In unmittelbarer Nähe befinden sich:

  • Frauenkirche: Eine bedeutende Kirche mit beeindruckender Architektur.
  • Gastmahl des Meeres: Restaurant
  • Postplatz: Muschelminna und Geschäfte der Innenstadt
  • Historische Altstadt: Görlitzer Altstadt mit zahlreichen gut erhaltenen Gebäuden und Plätzen

Durch die Nähe zu diesen Sehenswürdigkeiten können Besucher ihren Einkauf im CityCenter Frauentor mit einem kulturellen Erlebnis verbinden.

Infos zum CityCenter Frauentor

Eröffnungsjahr2002
Anzahl der Geschäfte19
LageAn der Frauenkirche 12, 02826 Görlitz
ÖffnungszeitenMontag bis Freitag: 9:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 16:00 Uhr
ParkmöglichkeitenParkhaus am Frauentor mit direktem Zugang zum Einkaufszentrum
FreizeiteinrichtungenBowling-Center
GastronomieVerschiedene Restaurants und Cafés

Das CityCenter Frauentor stellt somit einen zentralen Anlaufpunkt für Shopping und Freizeit in Görlitz dar und bereichert die Stadt durch seine vielfältigen Angebote und die Nähe zu kulturellen Highlights.

CityCenter Frauentor ersetzte das historische Wilhelmtheater Görlitz

Wilhelmtheater Goerlitz
Wilhelmtheater_Görlitz – gemeinfrei via wikimedia, Andreas Bednarek

Das Wilhelmtheater, das 1889 als kultureller Glanzpunkt unter dem Namen des deutschen Kaisers Wilhelm I. eröffnet wurde, bot in seinem prächtigen Kaisersaal Platz für bis zu 2000 Zuschauer. Im Laufe seiner Geschichte wandelte es sich vom Theater über ein Varieté und Kino bis hin zu einem Veranstaltungsort der DDR, dem Karl-Marx-Klubhaus. Nach der Wende konnte das Gebäude noch kurze Zeit als „Theater am Karstadt“ genutzt werden, bevor es 2001 trotz Protesten abgerissen wurde. Der Neubau des City-Centers Frauentor, der an seiner Stelle entstand, prägt seitdem das Stadtbild, brachte jedoch den Verlust eines historischen Wahrzeichens mit sich.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden durch umfassende Förderprogramme zahlreiche Sanierungen in Görlitz umgesetzt, die die Innenstadt erheblich aufwerteten. Diese Maßnahmen machten das Zentrum nicht nur für Besucher, sondern auch für Gewerbetreibende attraktiver. Als jedoch das City-Center Frauentor an der Stelle des abgerissenen Wilhelmtheaters errichtet wurde, verschob sich der Fokus des Handels und der Besucherströme in Richtung Demianiplatz. Dies führte dazu, dass der obere Teil der Berliner Straße an Attraktivität verlor und viele Geschäfte dort schließen mussten.

c60855eceb29461dbac51764de6f2fb8

Aktuell Ausflugsziele Bautzen Berzdorfer See Dresden Elbsandsteingebirge Erlebnisse Görlitz Kinder Landkreis Bautzen Landkreis Görlitz Locations Lokal Museen & Theater Oberlausitz Polen Tourismus Reisemagazin Reiseziele Top-Ziele Tschechien Zittauer Gebirge Übernachtung

Görlitzer Sammlungen
Oberlausitzer Tourismustag und Unternehmerpreis 2025 in Görlitz
Brückensingen in Görlitz auf der Altstadtbrücke der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Jauernick-Buschbach Ausflugsziele & Sehenswertes
Dresden Stadt Informationen
Urlaub im SeeDorf – So schön sind die Ferienhäuser am Berzdorfer See