Suche

Lausitz Festival 2025

Freizeitpark Turisede – Die Kulturinsel Einsiedel entdecken

Baumhaus
Baumhaus in Turisede Foto: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

Der Abenteuer-FreizeitparkparkDie geheime Welt von Turisede“ befindet sich im sächsischen Zentendorf unweit von Görlitz an der polnischen Grenze. Im Jahr 2006 erhielt der Themenpark den Tourismuspreis. Jedes Jahr besuchen über 120.000 Menschen den etwa sieben Hektar großen Freizeitpark der duch seine phantasievollen Erlebniswelten und Angebote deutschlandweit einzigartig ist. Früher trug er den Namen „Kulturinsel Einsiedel“. Wir zeigen Euch was es in Turisede zu erleben gibt:

Die geheime Welt von Turisede
Kulturinsel Einsiedel 1,
02829 Neißeaue
OT Zentendorf

Tel: 035891 / 491 13
www.turisede.com

In der geheimen Welt von Turisede befindet sich auch das erste deutsche Baumhaushotel. Die Einweihung der ersten fünf Häuser fand im Frühjahr 2005 statt. Inzwischen umfasst das Hotel neun Baumhäuser in acht bis zehn Metern Höhe. Zu einer Plattform in der Mitte führen luftige Wege.

folgelorum turisede ads

Baumhaus

Wir nehmen euch hier mit auf eine Reise durch die Welt von Turisede:

turisede foerster 2

Turisede Neissecafe zum Ausspannen

Alle Erlebnisse in der Welt von Turisede

zu Fuss, mit dem Rad oder NEU – mit dem E-Scooter

  • Zauberschloss mit Labyrinthkeller
  • Historum Museumsbaumhaus zur Geschichte der Turiseder
  • Dachwanderrundweg
  • 101 Tiere in 30 unterschiedlichen Arten in spannenden Unterkünften
  • 500 m unterirdische Geheimgänge
  • Rollenspielstadt Lernigerode
  • Wasserdämonental
  • Geheimes Versteckum, einem Escaperoom zu günstigem Preis
  • Pfad der Erleuchtung, ein Indoor-Abenteuerspiel ohne Computer
  • Geldwaschanlage

.. extra buchen und erleben

  • Theaterfestival Krönum /Das Theater zum Essen
  • Tabularasum /Das geheime Treffen der turisedischen Gilden
  • Faulenzum, die turisedische Wellnessanlage mit:
  • Bierbad im Kannibalenkessel
  • Hopfensauna
  • Baumhaushotel
  • Baumhauscamp mit Abenteuerübernachtungen
  • Baumhaussauna
  • Blockhaussauna

Kulinarisches in Turisede

  • Speisen im Baumstammlokal
  • Feuertempel mit vielen Feuerstellen
  • Feuer-Wasser-Spielunke
  • Baumhaus-Café
  • Neiße-Floß-Café
  • Seh-Cafe im polnischen Turiuswinkel

Baumhotel zentendorf turisede

Inselbaumhaus Kulturinsel EInsiedel, Turisede Foto: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

Die Geschichte der geheimen Welt von Turisede

Ideengeber und Urheber Jürgen Bergmann schuf in 30 Jahren eine Mischung aus Abenteuerpark und Freilichtmuseum. Seine Anfänge nahm der Park mit Bergmanns Firmengründung „Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann“ im Jahr 1990. Zwei Jahre später eröffnete die Kulturinsel Einsiedel mit einer Theatervorstellung in der Kulturscheune. Bis 2018 entstanden neue Attraktionen. Im selben Jahr kam es zur Namensänderung in „Die geheime Welt von Turisede“.

Übernachten in Turisede

Jedes Baumhaus verfügt über Schlafplätze für vier Personen, eine Sitzecke und eine kleine Toilette. Drei der Baumhäuser sind für bis zu sechs Personen geeignet. Sie haben zusätzlich ein Bad mit Dusche. Es stehen weitere Baumhäuser für Übernachtungen zur Verfügung, die nicht miteinander verbunden sind. Im Waldsiedlum unterhalb des Baumhaushotels befinden sich orientalisch gestaltete Übernachtungsmöglichkeiten. Ziehst Du unterirdische Übernachtungen vor, buchst Du eine Übernachtung im Erdhaus.

Aquarium baumhaus e1592323572779

Aquariumbaumhaus, Foto: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

Erlebnisübernachtungen

Du kannst in Turisede jede Übernachtung zu einem Erlebenis werden lassen. Diese Möglichkeiten gibt es: Im Baumhauscamp oder Zeltlager, in der Schamanenschaluppe, in den Vogelbaumhütten, im Campingzelt im Gildenlager oder im Wanderzelt im polnischen Nachbardorf Bielawa Dolna.

Das gibt es in der geheimen Welt von Turisede zu entdecken:

  • Unterirdische Gänge: Überall im Park verteilt findest Du insgesamt über 500 Meter lange unterirdische Geheimgänge. Der erfundenen Sage nach dienten die Gänge früher der Lagerung von wertvollen Gegenständen und der Kühlung von Lebensmitteln.
  • Tiere der Insel: Neben dem Parkplatz befindet sich ein Außengehege. Es beherbergt beispielsweise ein Kamel und einen Kaltblüter. Kakadu Coco ist angeblich über tausend Jahre alt. Er unterhält Dich mit seinem speziellen Vokabular. Der Große Turehser gilt auf der Insel als eine Vorstufe von Reh und Hase. Auf der Multi-Kulti-Koppel findest Du einen Esel, eine Kuh, ein Zebu und ein Pony. Die Hühner leben in einem Baumhaus, die Kaninchen in einer Burg. Du hast die Möglichkeit, weitere Tiere zu besuchen und ihnen Futter zu geben.
  • Wasserspiele: In der Geldwaschanlage gehst Du mit Schaufel, Sieb und Wasser auf die Suche nach einem Schatz. Hast Du einen gefunden, nimmst Du ihn mit nach Hause. Weitere Wasserspiele sind das Wasserdämonental, der Wasserturm, das Wassereimerspiel und die Wasserwüste. Bei der Feuer-Wasser-Spelunke befindet sich ein Forellenwasserfall und eine Forellenschwimmbahn.
  • Krönum: Im Krönum finden Theaterveranstaltungen statt. Das Gebäude verfügt über 23 Ebenen und 11 Brücken. Ein Vier-Gänge-Highlights ist beim „Theater zum Essen“ im Preis inbegriffen.
  • Veranstaltungen: Die geheime Welt von Turisede bietet diverse Sonderveranstaltungen. Die aktuellen entnimmst Du dem Veranstaltungskalender: https://www.turisede.com/folklorum-feste.html#container3.
  • Faulenzum: Gegen einen Aufpreis hast Du die Möglichkeit, die parkeigene Sauna, die Baumhaussauna, das Bad im Kannibalenkessel, die Kaltwasserdusche und den Entspannungsraum zu benutzen.
  • „Abenteuer in der Fantastischen Realität“ im Turihallum kannst du den Pfad der Erleuchtung entdecken
  • Baumhäuser: Erforsche über 40 Baumhäuser auf der Entdeckerinsel.
Dachwanderwege in Turisede

Dachwanderwege in Turisede Foto: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

Diese Erlebnisse lassen sich in Turisede buchen

Im Escaperoom „Versteckum“ erhältst Du Rätselaufgaben, die binnen einer Stunde zu lösen sind. Geeignet ist das Programm für Kinder ab 10 Jahren. Die Trekkingtour mit der Ciuchiabahn kannst Du mit einer Schlauchbootfahrt verbinden oder einzeln buchen. Für Kinder stehen Tretautos und Kurbelboote zur Verfügung.

Planst Du eine Fahrradtour auf dem Oder-Neiße-Radweg oder eine andere Tour, hast Du die Möglichkeit, Dir beim Fahrradverleih ein Fahrrad zu mieten. Im Baumhauscamp übernachtest Du entweder mit eigenen Zelten oder in der vorhandenen Erlebnisunterkunft mit bis zu 28 Personen. Eine Feuerstelle, Toiletten, Duschen und einen Badekessel findest Du vor dem Camp.

Auch jenseits der Neiße ist manch Geheimnis zu entdecken. Hier steht das Sommerhaus des ersten Turisedeforschers Graf Welldone. Auf seinen Spuren können besonders Mutige versuchen, den mystischen Schatz der legendären Auenbewohner zu entdecken.

Kinder haben die Möglichkeit, auf der Abenteuerinsel am internationalen Ferienlager teilzunehmen. Das Freizeit- und Aktivprogramm ist wetter- und gruppenabhängig. Partner des Ferienlagers sind „TSC-Jugendreisen“ und „Betreute Kinderreisen“. Das Ferienlager ist für Kinder von sieben bis 15 Jahren geeignet. Es sind bis zu sieben Übernachtungen möglich.

Der Freizeitpark hat den Anspruch, spielerisch Kunst, Kultur und Natur miteinander zu verbinden. Neumodische Fahrgeschäfte und Fast Food suchst Du in der geheimen Welt von Turisede vergeblich. Dafür erlebt ihr ein in Deutschland einmaliges Abenteuer.

Tuerme in Turisede

Turisede, Foto: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

Turisede – Anfahrt, Buchung und Antworten

Wer neugierig geworden ist und mehr zur Welt in Turisede erfahren möchte kann sich hier näher informieren oder die Kulturinsel besuchen:

Adresse:

Die geheime Welt von Turisede
Kulturinsel Einsiedel 1,
02829 Neißeaue OT Zentendorf
Maps Pluscode: 72W9+3R Neißeaue

Buchung / Telefonauskunft: 035891 / 491 13

Web: www.turisede.com
Instagram: instagram.com/kulturinsel
Facebook: facebook.com/Kulturinsel.Einsiedel

Das Team ist während der Sommersaison täglich von 8 bis 18 Uhr zu erreichen. In den Wintermonaten steht das Buchungsteam von Montag bis Freitag von 8 bis 16.30 Uhr zur Verfügung.

Anfahrt nach Turisede

Oft gestellte Fragen zur Welt von Turisede

Wie sind die Öffnungszeiten von Turisede?

Sommersaison: Die Geheime Welt im Freizeitpark Turisede ist von März bis November täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In der Wintersaison ist ein Teil des Parks täglich ab 10 Uhr geöffnet. Bestellte zubuchbare Angebote sind ganzzeitig verfügbar

Ist die Geheime Welt von Turisede kostenlos?

Nein, aber Du hast in der Wintersaison kostenfreien Eintritt zum Baumstammlokal, Streichelzoo, Vogelbeobachtungsbereich und Puppenstube. Umsonst ist auch der Eintritt zum wöchentlichen Sonntagsprogramm.

Was ist im Winter in Turisede los?

Ein Teil des Erlebnisparks ist auch im Winter geöffnet. Die beheizbaren Baumhäuser und Karten für die Wellnessanlage “Faulenzum” sind auch im Winter buchbar.

Wo kann man in Turisede parken?

Gegenüber dem Parkeingang befindet sich ein Besucherparkplatz.

Dürfen Hunde mit in den Erlebnispark Turisede

Das Mitbringen von Hunden an der Leine ist erlaubt. Der Erwerb eines Kotbeutels ist verpflichtend.

158196804f794a73884c6ba3f8c0b78e

Teile diesen Artikel

Altstadt Görlitz Ausflüge Bautzen Berge Breslau Dresden Dresden Erlebnisse Elbsandsteingebirge Görlitz Hotel Kinder Museum Oberlausitz Polen Polen Urlaub Seen Sächsische Schweiz Tschechien Winterurlaub in Tschechien Zittauer Gebirge

Lausitz Festival 2025
Görlitz: stre!fen performance art festival 2025 – Das erwartet Euch
Lohnt sich das Neiße-Winterland?
„Krauscha im Rauch“ Das erwartet Euch auf dem Smoke Event in der Lausitz
Köhler & Sohn – Markersdorf, Abbruch, Erdbau und Recycling
Gruseltour durch Görlitz: Lohnt sich diese Stadtführung für Gruselfans