Görlitz. Tierliebe kann nicht früh genug beginnen – davon ist Sven Hammer, Direktor des Naturschutz-Tierparks Görlitz/Zgorzelec, überzeugt. Bereits 2012 rief er das Zoo-Projekt „Hallo Baby“ ins Leben, das seither als echtes Erfolgsmodell gilt. Seine Idee: Eltern von Neugeborenen erhalten einen Gutschein für eine einjährige Dauerkarte, mit der ihre Kinder von klein auf Tiere kennenlernen und Familien gemeinsam Zeit im Tierpark verbringen können.
Wie Susanne Sodan auf saechsische.de berichtete, erklärte Tierpark-Direktor Sven Hammer, dass Kinder möglichst früh eine emotionale Verbindung zu Tieren aufbauen sollen. „Nur, was wir kennen und lieben, werden wir auch schützen“, so Hammer in der sz.
„Der Gutschein ist bis zum Ende des ersten Lebensjahres gültig und kann im zweiten Lebensjahr eingelöst werden, wenn die Kinder Tiere bewusster wahrnehmen“, erklärt die Tierpark-Verwaltung. Auf diese Weise sollen nicht nur schöne Familienerinnerungen entstehen, sondern auch eine frühe emotionale Bindung zu Natur und Tierwelt.
Zehn Partnerstädte – ein wachsendes Netzwerk
Beeindruckend ist wie sich das „Hallo Baby“-Projekt seit seinem Start 2012 entwickelt hat. Aus einer Görlitzer Initiative ist inzwischen ein grenzüberschreitendes Netzwerk geworden, das immer mehr Familien erreicht. Dass neben Bautzen und Löbau auch polnische Städte wie Zgorzelec, Bolesławiec oder Jelenia Góra dabei sind, zeigt für uns, welche Strahlkraft die Idee hat.
Mit Żary ist nun der zehnte Partner hinzugekommen – wir sehen darin ein starkes Signal. Familien können dort direkt bei der Anmeldung ihres Kindes im Standesamt den Gutschein für den Görlitzer Tierpark erhalten. Niedrigschwellig, unkompliziert und absolut familienfreundlich.
Wenn Tierparkdirektor Sven Hammer sagt, er wolle Kinder und Eltern früh für Tiere sensibilisieren und Familienfreundlichkeit mit Naturschutz verbinden, dann können wir das nur unterstreichen. Für uns wirkt das wie ein konsequentes Handeln aus Überzeugung – und genau das erklärt wohl auch, warum immer mehr Städte Teil dieses Projekts werden.
Der Mann hinter dem Projekt: Sven Hammer
Sven Hammer leitet den Görlitzer Tierpark seit 2011. Unter seiner Führung hat sich die Einrichtung nicht nur modernisiert, sondern auch international profiliert. Hammer ist gelernter Tierarzt und hat zuvor in anderen zoologischen Einrichtungen gearbeitet. Seine Vision: Der Tierpark soll mehr sein als ein Ort, an dem Tiere in Gehegen stehen. Er versteht ihn als Bildungs- und Erlebnisort, der Menschen für den Schutz von Natur und Artenvielfalt begeistert. Dabei setzt Hammer stark auf pädagogische Konzepte und partizipative Projekte. Das „Hallo Baby“-Programm ist nur ein Beispiel von vielen.
Der Görlitzer Zoo: Klein, aber besonders
Der Naturschutz-Tierpark Görlitz/Zgorzelec gilt als einer der liebenswürdigsten Kleinzoos Deutschlands. Mit rund 500 Tieren aus etwa 100 Arten ist er im Vergleich zu Großzoos überschaubar – genau das macht ihn als tierisches Erlebnis für Familien attraktiv. Auf rund 5 Hektar Fläche sind die Gehege naturnah gestaltet, viele Bereiche lassen sich ohne Barrieren erleben.
Statt exotischer Massenattraktionen liegt der Fokus auf regionalen und bedrohten Tierarten sowie auf interaktiven Konzepten. Kinder können Ziegen im Streichelgehege füttern, Waschbären beobachten oder in den Mitmach-Bereichen spielerisch lernen. Die Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Der Zoo ist mehrfach für seine Umweltpädagogik ausgezeichnet worden.
Darüber hinaus ist der Tierpark ein wichtiger Arbeitgeber und touristischer Magnet für Görlitz. Jährlich besuchen ihn rund 140.000 Menschen. Viele davon kommen aus dem polnischen Grenzgebiet – die gemeinsame deutsch-polnische Ausrichtung ist längst ein Markenzeichen.
Grenzüberschreitendes Erfolgsmodell
Der Tierpark sieht in dem Projekt „Hallo Baby“ nicht nur ein Geschenk an junge Familien, sondern auch einen Beitrag zu Umweltbildung und Naturschutz. „Wir sind stolz darauf, dass sich die Präsidentin der Stadt Żary, Edyta Gajda, entschieden hat, unser Projekt zu unterstützen“, sagt Sven Hammer. In allen bisherigen Partnerkommunen werde das Angebot sehr gut angenommen – viele Familien nutzen den Gutschein regelmäßig, nicht nur für einen einmaligen Besuch.
Für Eltern bedeutet das kostenlose Jahres-Ticket eine kleine Auszeit vom Alltag, für Kinder eine besondere Chance: erste Tierbegegnungen, die prägend sein können. Damit wächst nicht nur die Beliebtheit des Tierparks, sondern auch das Bewusstsein für den Schutz von Tieren und ihrer Lebensräume.
Blick in die Zukunft
Ob sich in den kommenden Jahren weitere Städte anschließen, bleibt offen. Der Zuspruch der letzten Jahre zeigt jedoch, dass das Modell funktioniert. Mit Żary ist das „Hallo Baby“-Netzwerk nun auf zehn Partner angewachsen – ein starkes Zeichen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Familienfreundlichkeit in der Region.
Sven Hammer ist überzeugt: „Solche Projekte zeigen, dass Tierparks heute mehr leisten können als klassische Tierhaltung. Wir schaffen Orte der Begegnung zwischen Mensch und Tier – und legen den Grundstein dafür, dass auch die nächste Generation Verantwortung für unsere Umwelt übernimmt.“
Quelle:
www.saechsische.de/lokales/goerlitz-lk/goerlitz/babys-duerfen-kostenlos-in-goerlitzer-zoo.. (abgerufen 19.09.2025)
www.tierpark-goerlitz.de/de/Mission-Geschichte.html (abgerufen 12.04.2024)