Dezember in Görlitz 2025

Rathen » Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Infos zum Kurort

Hauptfoto des Artikels
Foto Mario Förster

Im Herzen der Sächsischen Schweiz schmiegt sich der Kurort Rathen an den Fuß des Elbsandsteingebirges. Die kleinste Gemeinde Sachsens zieht aufgrund ihrer Nähe zur Bastei und der malerischen Landschaft zahlreiche Touristen an. Auch Familien besuchen den 35 Kilometer von Dresden entfernt liegenden Luftkurort. Von hier aus starten sie beispielsweise eine Wanderung in die westliche Sächsische Schweiz.

In Rathen 2
Rathen Foto: Mario Förster

Das Wichtigste in Kürze:

  • Rathen ist ein Kurort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Freistaat Sachsen. Er liegt unterhalb der Felskulisse des Elbsandsteingebirges in der Sächsischen Schweiz ca. 35 Kilometer von Dresden entfernt.
  • Der Kurort Rathen besteht aus zwei Ortsteilen: dem linksseitig gelegenen Oberrathen auf einem Gleithang und dem verkehrsberuhigten Niederrathen auf der rechten Seite.
  • Aufgrund der Wanderwege sowie der Nähe zu mehreren Klettergipfeln wie Wartturm oder Jahrhundertturm zieht Rathen Wanderer und Kletterer an.
  • Für Touristen, die auf dem Elbradweg unterwegs sind, hält Rathen einen Aktivrastplatz mit Sportgeräten und Fahrradreparaturstation bereit.
  • Rathen ist der beste Ausgangspunkt um die Bastei in der Sächsischen Schweiz zu besuchen, erreichen Wanderer von Niederrathen aus nach einem rund 80 Minuten langen Aufstieg.
Blick auf Rathen 1
Blick von der Tiedge-Aussicht auf Rathen Foto: Mario Förster

Planst Du einen Familienausflug oder Kurzurlaub, erwartet Dich eine Mischung aus ursprünglicher Naturschönheit, kleinen Fachwerkhäusern und einer fast autofreien Stadt. Der malerische Kurort liegt unterhalb der spektakulären Felskulisse des Elbsandsteingebirges. Das Ausflugsziel im Herzen der Sächsischen Schweiz eignet sich für alle, die Entspannung und Erholung suchen. Mit dem Auto reist Du in den Stadtteil Oberrathen. Diesen verbindet die historische Gierseilfähre mit Niederrathen. Durch die Elbe getrennt, warten beide Ortsteile mit ihrem geschichtsträchtigen Charme auf.

Parken und Fähre nach Rathen

Da Rathen ein (fast) autofreier Ort ist, müssen Besucher ihr Fahrzeug auf den Parkplätzen am Bahnhof Kurort Rathen oder auf der anderen Elbseite in Oberrathen abstellen. Von dort aus gelangt man mit der Gierseilfähre Rathen, einer traditionellen Fähre ohne Motor, die ausschließlich durch die Strömung der Elbe gesteuert wird, ins Zentrum des Kurortes. Die Fähre verkehrt regelmäßig und bietet eine charmante Möglichkeit, den Ort zu erreichen. Alternativ ist Rathen auch gut mit der S-Bahn (S1 Dresden–Schöna) erreichbar, die am Bahnhof Kurort Rathen hält. Die Überfahrt mit der Fähre ist nicht nur praktisch, sondern auch ein kleines Erlebnis und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher.

rathen urlaub mit wanderung 1
Fähre nach Rathen Foto: Mario Förster

Rathen – idyllischer Luftkurort

Während Dresden bekanntermaßen zu den sehenswertesten Städten Sachsens zählt, fliegt Rathen bei zahlreichen Touristen unter dem Radar. 35 Kilometer von der sächsischen Hauptstadt entfernt, stellt der Luftkurort ein Traumziel für Wanderer und Kletterer dar. Aufgrund der Felsreviere und der Gipfeln im Elbsandstein beeindruckt Rathen durch eine Kombination aus Naturidylle und Wanderziel. Für Tagesausflüge oder einen längeren Aufenthalt bietet die flächen- und einwohnerkleinste Gemeinde Sachsens eine empfehlenswerte Kulisse.

Blick auf Rathen 2 1
Foto Mario Förster

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rathen

Plane Deinen Aufenthalt in Rathen – wir haben dir die wichtigsten Ziele in und um Rathen zusammengestellt:

SehenswürdigkeitBeschreibungAnfahrt
BasteibrückeDie berühmteste Sehenswürdigkeit der Sächsischen Schweiz mit atemberaubender Aussicht auf das Elbsandsteingebirge.Weg
Felsenbühne RathenEine beeindruckende Naturbühne, auf der Theaterstücke und Opern aufgeführt werden, darunter „Der Freischütz“.Anfahrt
Tiedge-AussichtCa. 15 Minuten von Rathen in Richtung Bastei erreichst Du die Tiedge-Aussicht mit herrlichem Blick auf Rathen und die ElbeWeg
SchwedenlöcherEin beeindruckender Wanderweg durch eine enge Felsenschlucht mit steilen Treppen und faszinierenden Sandsteinformationen.
AmselseeEin malerischer Stausee, ideal für Ruderbootfahrten oder eine entspannte Wanderung am Ufer.Weg
Gierseilfähre RathenEine traditionelle Fähre, die ohne Motorantrieb über die Elbe pendelt und Wanderer sowie Besucher transportiert.
Bastei RestaurantEine spektakulärer Aussicht aus dem Restaurant oberhalb der Basteibrücke mit Blick auf die Elbe und die umliegenden Felsformationen.
MalerwegEiner der schönsten Fernwanderwege Deutschlands, führt direkt durch Rathen und bietet Wanderern unvergessliche Ausblicke auf die beeindruckende Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz. Tipp
AmselfallEin kleiner, aber idyllischer Wasserfall mitten im Wald, besonders sehenswert nach Regenfällen.
Barbarine (Felsspitze)Eine markante Felssäule und eines der bekanntesten Fotomotive im Elbsandsteingebirge.
Rathener BurgfelsenDie Überreste einer alten Burg, die einst als Verteidigungsanlage diente, mit tollem Blick auf das Tal.
LiliensteinEiner der bekanntesten Tafelberge der Region, perfekt für eine anspruchsvolle Wanderung mit Panoramablick.Weg
Gamrig (Felsplateau)Ein leicht zu erreichender Felsen mit fantastischer Aussicht über Rathen und das Elbtal.
BärensteineZwei markante Sandsteinfelsen mit Wanderwegen und einer großartigen Aussicht über die Landschaft.Weg
Eisenbahnwelten RathenEine der größten Gartenmodellbahnanlagen Europas mit liebevoll gestalteten Details.
Panoramaweg RathenEin wunderschöner Wanderweg mit herrlichen Ausblicken auf das Elbsandsteingebirge und die Elbe.Tipp
Elbpromenade RathenEine ruhige Uferpromenade mit Sitzbänken und Cafés, perfekt für einen entspannten Spaziergang.

Wanderung von Rathen auf die Bastei

Eine der schönsten und bekanntesten Touren in der Sächsischen Schweiz für Euch direkt von Rathen auf die Bastei. Sie beginnt im idyllischen Kurort Rathen und führt zunächst vorbei an der Elbpromenade, bevor der Weg über gut ausgebaute Stufen und Pfade in die Höhe steigt. Eine besonders spannende Route verläuft durch die Schwedenlöcher, eine beeindruckende Felsenschlucht mit engen Durchgängen, steilen Treppen und bizarren Sandsteinformationen. Alternativ kann man über den klassischen Basteiweg mit mehreren Aussichtspunkten aufsteigen. Nach etwa 45 bis 60 Minuten Gehzeit erreicht man das Highlight der Wanderung: die Basteibrücke, von der aus sich ein spektakulärer Blick über das Elbtal und die zerklüfteten Felsen der Sächsischen Schweiz eröffnet. Die Wanderung ist mittelschwer, gut ausgeschildert und für die meisten Wanderer problemlos zu bewältigen – festes Schuhwerk ist jedoch empfehlenswert.

bastei wanderung 18

Amselsee und Amselfall

amselsee rathen
Amselsee Rathen Foto: pehrlich

Rund 15 Minuten Fußmarsch vom Zentrum Niederrathens entfernt, befindet sich der wild-romantische Amselsee. Unternehmen Familien auf diesem eine halbstündige Bootsfahrt, bekommen sie über dem Amselgrund viele berühmte Sandsteinformationen zu Gesicht: Bienenkorb, Lokomotive, Storchennest, Lamm. Der Amselfall, ein kleiner Wasserfall, verlockt Aktivurlauber in unmittelbarer Nähe zu einer kurzen Wanderung.

Wegbeschreibung

Erlebnisse in der Sächsischen Schweiz

Felsenbühne Rathen

Felsenbuehne Rathen
Foto: Social Media Felsenbühne-Rathen, instagram.com/landesbuehnen.sachsen/

Die Felsenbühne in Rathen gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz. In einem der größten Freilichttheater Sachsens finden bis zu 2.000 Besucher Platz.

Hier geht’s zum Spielplan:
www.landesbuehnen-sachsen.de/felsenbuehne..

Eisenbahnwelten Kurort Rathen

eisenbahnmuseum rathen Eisenbahnwelten mit kindern
Eisenbahnwelten Rathen: Außenanlage, Foto: Lothar Hanisch

Eisenbahnfans finden die weltgrößte Garteneisenbahn in Rathen, im Zentrum des Kurortes. Hier fahren 41 Züge auf 90 Weichen. Die Konstruktion besitzt eine Gesamtlänge von 4.740 Metern. Alle Elemente – darunter 300 authentische Miniaturhäuser – stammen aus eigener Produktion. Zusammen mit ihren Kindern staunen Urlauber über die Eisenbahnromantik im Miniaturformat. Im Anschluss schauen sie sich in der Schauwerkstatt an, wie die Bedienung der elektrischen Stellwerke funktioniert.

Wo:
Eisenbahnwelten im Kurort Rathen
Elbweg 10
01824 Kurort Rathen
Webseite

Der Malerweg streift Rathen

bastei wanderung 26
Foto: Mario Förster

Der Malerweg, einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands, führt direkt durch Rathen und bietet Wanderern unvergessliche Ausblicke auf die beeindruckende Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz. Inspiriert von berühmten Künstlern wie Caspar David Friedrich, die einst in dieser Region malten, verläuft der Weg auf insgesamt 116 Kilometern durch die spektakuläre Natur des Elbsandsteingebirges. In Rathen erleben Wanderer ein besonderes Highlight: Von hier aus führt der Malerweg hinauf zur berühmten Basteibrücke, vorbei an den Schwedenlöchern und den imposanten Felsformationen der Umgebung. Die Route bietet eine perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Geschichte und macht Rathen zu einem beliebten Zwischenstopp für alle, die den Malerweg in Etappen erwandern. Wer sich nicht die gesamte Strecke zutraut, kann von Rathen aus auch eine kürzere Rundwanderung unternehmen und dennoch die atemberaubende Landschaft genießen.

Malerweg Etappe 2

Lichterbrunnen am Kurplatz

Am Kurplatz in Rathen steht seit 2004 der Lichterbrunnen. Dessen Wasserspiel erleuchten zwischen 21.00 und 22.00 Uhr von Ostern bis Oktober zahlreiche Farben. Aus den in der Brunnenmitte installierten Lautsprechern ertönen währenddessen drei Stücke: Die Berge, Der Fluss, Das Echo. Lichtspots und Wasserstrahlen bewegen sich im Rhythmus der Musik.

Unser Tipp: Zwischen Ostern und Ende Oktober bietet Rathen für Familien mit Kindern die „Elbwurm Schatzsuche“ an. Die Ausrüstung für die Familien-Cache-Tour bekommen Urlauber in der Tourist-Information Kurort Rathen.

Web: www.sächsicher-elbwurm.de

Klangterrasse

Von Ostern bis Oktober spielt in Oberrathen täglich zwischen 10.00 und 21.00 Uhr die Klangterrasse. Bewegen sich die Besucher auf dieser, verändern sich Mischverhältnis und Lautstärke der Töne. Die drei Stücke, welche auf der Klangterrasse ertönen, dauern jeweils zehn Minuten.

Blick von Bastei
Blick von Bastei Image by Iva Balk from Pixabay

Rhododendronpark

Naturbegeisterte finden auf der kleinen Bastei einen üppigen Rhododendronpark. Neben 28 Rhododendrenarten sehen sie hier exotische Nadelbäume sowie seltene Farne und Laubbäume. Auf dem Aussichtspunkt „kleine Bastei“ genießen sie den Ausblick auf das Elbtal und das Felsenrevier.

Wo:
Zur kleinen Bastei
01824 Rathen

Urlaub im Kurort Rathen

Rathen, eingebettet in die malerische Landschaft der Sächsischen Schweiz, ist ein idyllischer Urlaubsort, der Naturliebhaber, Wanderfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Mit seiner einzigartigen Lage an der Elbe und der unmittelbaren Nähe zur weltberühmten Bastei bietet das charmante Dorf eine perfekte Mischung aus Ruhe und Aktivität. Ob bei einer Fahrt mit der historischen Gierseilfähre, einer Wanderung durch das spektakuläre Elbsandsteingebirge oder einem entspannten Spaziergang entlang der Uferpromenade – Rathen lädt dazu ein, die Natur in ihrer schönsten Form zu erleben. Besonders in den frühen Morgenstunden oder am Abend entfaltet der Ort seinen ganz besonderen Zauber, wenn die Felsen im sanften Licht der Sonne erstrahlen und die Elbe ruhig durch das Tal fließt.

Übernachtungen in Rathen

Für eine unvergessliche Übernachtung in Rathen stehen zahlreiche Hotels und Pensionen zur Verfügung, die mit ihrem individuellen Charme und ihrer Gastfreundschaft überzeugen. Wer ein luxuriöses Ambiente schätzt, findet in den gehobenen Hotels stilvolle Zimmer mit Panoramablick auf die umliegenden Felsen und die Elbe. Viele Unterkünfte bieten zudem Wellnessbereiche, in denen Gäste nach einem aktiven Tag entspannen können. Familien und Wanderer bevorzugen oft die gemütlichen Pensionen und Gasthäuser, die mit einer herzlichen Atmosphäre und regionaler Küche punkten. Hier fühlt man sich schnell wie zu Hause und kann den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück beginnen, bevor es hinaus in die Natur geht.

rathen urlaub mit wanderung 1 1

ⓘ Hotel mit Innenpool

Rathener Hof by STEIGER Hotels

Das Rathener Hof by STEIGER Hotels ist ein komfortables 4-Sterne-Hotel in idyllischer Lage, nur 1,2 km vom Nationalpark Sächsische Schweiz entfernt, und bietet seinen Gästen ein Restaurant, eine Terrasse, einen Innenpool sowie eine Sauna. Die stilvoll eingerichteten Zimmer sind mit Schreibtisch, Flachbild-TV und kostenlosem WLAN ausgestattet – einige bieten zudem einen Balkon oder einen malerischen Blick auf die Elbe, während Wander- und Radwege direkt vor der Tür beginnen.

Fotorechte: booking.com
Rathener Hof by STEIGER Hotels

Anbieter booking.com

Die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten reicht von modernen Hotels über historische Landgasthöfe bis hin zu kleinen, familiengeführten Pensionen. Besonders beliebt sind Unterkünfte mit direkter Lage an der Elbe, die einen unvergleichlichen Blick auf das Wasser und die beeindruckenden Felsformationen der Sächsischen Schweiz bieten. Viele Hotels und Pensionen in Rathen legen zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte, sodass Gäste nicht nur komfortabel übernachten, sondern auch die kulinarischen Spezialitäten der Region genießen können. Egal ob für einen kurzen Wochenendausflug oder einen längeren Erholungsurlaub – Rathen ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann und unvergessliche Naturerlebnisse mit höchstem Komfort verbinden kann.

Booking.com
bastei 3529199 1280 e1580203812268
Bastei, Kurort Rathen, Image by Iva Balk from Pixabay

Burg Neurathen

Bei einem Familienausflug zur Burg Neurathen beginnst Du mit einem Rundgang. 24 Tafeln geben Auskunft über die Historie des Profanbaus. Einen beeindruckenden Anblick bilden die Balkenfalze, die in früheren Zeiten das Aufstellen einer Steinschleuder ermöglichten. Davor liegen die imposanten Steinkugeln, die jeweils ein Gewicht von 50 Kilogramm aufweisen. Für kleine und große Ritterfans bietet sich hier ein hervorragendes Fotomotiv.

Anschließend überquerst du mit Deiner Familie die Basteibrücke. An deren östlichem Ende erhebt sich das Neurathener Felsentor. Zu den sehenswerten Aussichtspunkten der Stadt zählt die Bastei. 1768 erstmals in der Reiseliteratur erwähnt, verliert sie bis heute nicht ihre Anziehungskraft. 200 Meter oberhalb der Elbe bietet sich ein atemberaubender Blick über das Elbtal. Nach einem Abstecher in das Souvenirgeschäft in der Felsenburg, macht Ihr Euch für den Abstieg in den Luftkurort Rathen bereit.

Beschauliche Kleinstadtidylle und faszinierende Naturerlebnisse

Wilde Täler, schroffe Felsformationen und dazwischen eine kleine Erholungsoase – das erwartet Dich in Rathen. Malerische Häuser schmiegen sich aneinander. Sie verleihen dem Ort einen märchenhaften Charakter. Romantiker nutzen beispielsweise den Raddampfer, um den Luftkurort zu besichtigen.

Natur erleben Rathen e1580203873278
Kurort Rathen, Image by Peter Ehrlich from Pixabay

Nach einem entspannten Spaziergang durch das Zentrum Niederrathens besuchst Du mit Deinem Nachwuchs den großen Kinderspielplatz. Hier toben sich Deine Kleinen nach Herzenslust aus. Für aktive Familien mit Kleinkindern kommen mehrere Wanderwege infrage. Diese bewältigst Du problemlos mit einem Kinderwagen. Bei einem Rundgang durch die beeindruckende Naturkulisse lohnt ein Besuch der Felsenbühne Rathen. Die Naturbühne liegt am oberen Ende des Wehlgrundes. Zwischen den Felsen Kleine Gans und Großer Wehlturm eingebettet, bietet sie einen beeindruckenden Anblick. Mehrmals im Jahr finden auf der Bühne Theaterstücke statt, sodass Deine Sprösslinge beispielsweise die Geschichten von Schneeweißchen und Rosenrot oder Winnetou und Old Shatterhand hautnah miterleben. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Amselsee im Amselgrund.

Für einen Familienausflug kommen mehrere Freizeitaktivitäten infrage:

  • eine Fahrt mit dem Ruderboot über den Amselsee,
  • ein Familienfoto mit den imposanten Felsen Lokomotive, Lamm oder Bienenkorb im Hintergrund,
  • eine Tour zum Amselfall.

Der Name Amselfall bezeichnet einen kleinen Wasserfall. Ein uriges Restaurant lädt Wanderer nach dessen Besichtigung zu einer Stärkung ein. Hier genießst Du mit Deiner Familie nach Eurem Spaziergang durch die Natur das beschauliche Ambiente.

Die Highlights im Ort entdecken

Nach einer kurzen Erholungspause zieht es Euch zurück in den Stadtkern. Zu den Sehenswürdigkeiten des Kurorts zählt die Klangterrasse. Stehst Du im Zentrum der mit Lautsprecher versehenen Säulen, glaubst Du Dich inmitten eines Orchesters. Das Musikerlebnis beeindruckt Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Zusätzlich schärfen sich durch die Kompositionen die Sinne für die spektakuläre Naturkulisse. Die drei Musikstücke spielen täglich zwischen Ostern und Halloween jede halbe Stunde bis 21.00 Uhr. Nach dieser Zeit wechselt das besondere Schauspiel zum Lichterbrunnen. Dieser verdankt seinen Namen dem Lichtspektakel, das die Musik begleitet. Klangterrasse und Lichterbrunnen bilden zusammen eine einmalige Erlebniswelt.

Ein weiteres Highlight Eures Ausflugs stellt der Besuch im Rhododendrenpark auf der Kleinen Bastei dar. Diesen erreichst Du von der Fähre nach zehn Gehminuten. Der Park beherbergt mehr als 28 unterschiedliche Arten von Rhododendren. Daneben bewunderst Du seltene Laubbäume, exotische Nadelbäume sowie Farne. Speziell in den Sommermonaten empfiehlt sich ein Besuch, um die üppigen Blüten und den herrlichen Duft zu genießen.

Bei schlechtem Wetter locken die Eisenbahnwelten Rathen. Für Euch stellt die neueste Attraktion der Stadt den gelungenen Abschluss Eures Ausflugs dar. Auf einer Fläche von über 7.500 Quadratmetern erstreckt sich die weltweit größte LGB-Bahnanlage mit einem Maßstab von 1:22,5.

Tourismusinformation und wichtige Links für Deinen Ausflug

Gemeinde Kurort Rathen
Füllhölzelweg 1
01824 Kurort Rathen
Telefon: 035024 70671
E-Mail: info@kurort-rathen.de

Tourismus Rathen: www.kurort-rathen.de/de/gastgeber/..
Tourismusverband Sächsische Schweiz: http://www.saechsische-schweiz.de
Bastei: www.lohmen-sachsen.de/de/tourismus/bastei.html


(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

Über Rathen

Die ursprüngliche Siedlung entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Nach dem Bau der Raubritterburgen Altrathen und Neurathen verdienten sich die Siedler ihren Lebensunterhalt durch Steinbrechen, Waldarbeit und die Elbschifffahrt. Von den Ritterburgen blieben nur Ruinen übrig. Dennoch lockt Rathen mit einer Reihe von Sehenswürdigkeiten. Die Felsenburg Neurathen thront oberhalb des Elbtals. Auf dem Basteifelsen stehend, gehört sie zum Nationalpark Sächsische Schweiz. In unmittelbarer Nachbarschaft siehst Du die Burg Altrathen. Die Geschichte der Anlage liegt größtenteils im Dunkeln.

Der Sage nach entstand die Gemeinde Rathen gleichzeitig mit zwei Raubritterburgen: Altrathen und Neurathen. Die erste schriftliche Aufzeichnung zum Ort stammt aus dem Jahr 1261. Hier fand ein Theodericus de Raten Erwähnung. Den Beinamen „Kurort“ trägt Rathen seit 1935 im Namen.

Die Elbe teilt die Gemeinde in Oberrathen und Niederrathen. Um von einem Ortsteil in den anderen zu gelangen, fahren Besucher mit einer historischen Gierseilfähre. Diese steht unter Denkmalschutz. Touristen fahren mit dem Auto ausschließlich in Oberrathen. Planen sie einen mehrtägigen Aufenthalt in der Gemeinde, erhalten sie eine Sondergenehmigung. Mit dieser dürfen sie den Ortsteil Niederrathen befahren.

Alternativ besuchen Urlauber Rathen mit dem Dampfschiff. Beispielsweise kommen sie während einer Schifffahrt von Bad Schandau nach Dresden an der Bastei vorbei. Wenige Meter vom Zentrum Niederrathens entfernt befindet sich die Dampfschiffanlegestelle.

Artikelfoto: Kurort Rathen, Luftbild – Copyright: mi_viri

65106e6dc7b240438f0f9bc29f7061d1

Aktuell Ausflugsziele Bautzen Berzdorfer See Dresden Elbsandsteingebirge Erlebnisse Görlitz Kinder Landkreis Bautzen Landkreis Görlitz Locations Lokal Museen & Theater Oberlausitz Polen Tourismus Reisemagazin Reiseziele Top-Ziele Tschechien Zittauer Gebirge Übernachtung

Dezember in Görlitz 2025
Holzbauten der Moderne: Konrad-Wachsmann-Haus und die Holzhäuser von Niesky
Lausitzer Fischwochen: Das erwartet Euch Kulinarisch und beim Abfischen
Holtendorf bei Görlitz
Der Demianiplatz in Görlitz – den größten Platz der Stadt entdecken
Görlitzer Augustastraße – Leben wie in der Gründerzeit