Lausitz Festival 2025

Welt der Illusionen in Warschau: Unser Guide fĂĽr Besucher

Reisetipp:Warschau
Foto: bigstockphoto.com: MazurTravel

Zu den außergewöhnlichen Museen in der polnischen Hauptstadt Warschau (Warszawa) gehört die „Welt der Illusionen“, poln. Muzeum Świat Iluzji. Die in der Altstadt gelegene Sehenswürdigkeit kommt als Schlechtwetteralternative im Urlaub infrage. Während eines Besuchs erfreuen sich Kinder und Erwachsene an einer Vielzahl optischer Täuschungen, die den Hintergrund für ausgefallene Erinnerungsfotos liefern.

Suchen Urlauber in Warschau nach einem Erlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Erstaunen versetzt, kommt das Museum „Welt der Illusionen“ infrage. Die interaktive Ausstellung stellt das Paradoxe in den Vordergrund. Optische Täuschungen, spannende Experimente und ausgefallene Kunstkonstellationen ziehen die Besucher in ihren Bann.

AdresseRynek Starego Miasta 21, 00-272 Warszawa, Polen
Webseitewww.swiatiluzji.pl
PreiseNormalpreis: 40 zł, Kinder ab 3 Jahre: 10 zł, Familienkarten
Ă–ffungszeitenMo-Fr 9:00 – 20:00 Uhr, Sa+So 10:00 – 21:00 Uhr
Alterab 3 Jahre

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die Anreise zum Museum gestaltet sich einfach, da es sich in zentraler Lage befindet und somit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist.
Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, liegen mehrere Bushaltestellen und U-Bahn-Stationen in der Nähe, was eine bequeme Anreise aus verschiedenen Teilen der Stadt ermöglicht.
Reisen Urlauber mit dem Auto zum Museum „Welt der Illusionen“, kann die Suche nach einem Parkplatz viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Die Sehenswürdigkeit bietet keine eigenen Parkmöglichkeiten an. Die nächsten öffentlichen Parkplätze befinden sich am Königlichen Schloss.

Diese Highlights erwarten Euch im Museum Welt der Illusionen

FĂĽr einen Ausflug in die „Welt der Illusionen“ planen Urlauber mindestens eine Stunde ein. Während der Zeit laufen sie durch mehrere Räume mit verschiedenen Themenbereichen. Zu den Attraktionen des Museums gehören:

Matrix

Schauen Besucher durch die Ă–ffnung in den Raum hinter der Wand, finden sie darin eine Vielzahl an Lichtern vor. Die scheinbar unendlichen Lichtbahnen erinnern an den Science-Fiction-Film Matrix aus dem Jahr 1999. Ihr beeindruckender Anblick kann bei den Betrachtern leicht schwindelige GefĂĽhle hervorrufen.

Kaleidoskop

Äußerlich wirkt diese Attraktion unspektakulär, denn ihre wahren Werte verbergen sich im Inneren. Schauen Besucher durch die Öffnung in die Konstruktion, betrachten sie ihr Gesicht in vielfacher Ausführung. Das gelingt mit Licht und zueinander geneigten Spiegelflächen. Dreht sich das Kaleidoskop, verändern sich die Winkel und neue Bilder entstehen.

Ames-Raum

Die Eltern oder größeren Geschwister einmal überragen – davon träumen einige Kinder. In diesem Raum mit verzerrten Wänden wird der Wunsch zumindest auf dem Foto Wirklichkeit. Steht eine Person in einer Zimmerecke, die andere in der gegenüberliegenden, entsteht eine optische Täuschung. Einer von beiden scheint unabhängig der tatsächlichen Körpergröße deutlich größer als der andere.

Kammer der Schatten

Obgleich der Name dieser Attraktion an einen Titel der Harry-Potter-Filme erinnert, lauert darin nichts Gruseliges. Stattdessen entstehen durch Lichteffekte farbenfrohe Schattierungen an einem weiĂźen Hintergrund.

Spiegelraum

Interessieren sich Urlauber für den eigenen Anblick aus verschiedenen Perspektiven, lohnt sich ein Besuch im Spiegelraum. Decke, Wände und Boden bestehen aus spiegelnden Flächen. Durch die vielen Reflexionen entstehen in jeder Pose ausgefallene Fotomotive.

Vortex-Tunnel

Durchqueren Familien diesen „Wirbeltunnel“, scheint die Schwerkraft außer Kraft gesetzt. Die rotierenden Tunnelwände erwecken den Eindruck, dass sich die Füße vom Boden lösen. Daher empfiehlt sich die Attraktion hauptsächlich für schwindelfreie Personen.

Praktischer Foto-Guide fĂĽr das Museum

Insgesamt finden Besucher im Museum „Welt der Illusionen“ mehr als 60 Illusionen, die die Sinne verwirren oder Betrachter in Erstaunen versetzen. Alle Attraktionen bieten sich als Hintergründe für faszinierende Fotos mit Smartphone oder Kamera an.

Während Urlauber das Illusionsmuseum durchqueren, sehen sie an jeder Attraktion eine Hinweistafel. Auf dieser finden sie Erklärungen zum jeweiligen Effekt. Teils erhalten sie Tipps für spektakuläre Fotos:

  • Wo kommen Posen gut zur Geltung?
  • In welchem Winkel lohnt sich das Fotografieren?
  • Wie funktioniert die Bedienung von ein- und ausschaltbaren Lichteffekten?

Bei einigen Exponaten fällt es dem menschlichen Auge schwer, alle Illusionen wahrzunehmen. Daher kommt die Handykamera als nützliches Hilfsmittel infrage. Andere Gegenstände – Regenschirme, Rucksäcke oder Einkaufstüten – verstauen die Gäste während ihres Besuchs in den zur Verfügung stehenden Spinden. Die Schlüssel dafür erhalten sie an der Rezeption.

Unser Tipp fĂĽr Besucher: Eintrittskarte fĂĽr die Welt der Illusionen online buchen

Eine lange Wartezeit vor dem Museumsbesuch schlägt sich schnell auf die Stimmung nieder. Um ungeduldiges Nörgeln zu vermeiden, empfiehlt es sich für Urlauber, die Eintrittskarte für das Illusionsmuseum im Vorfeld online zu kaufen.

Neben den Skip-the-Line-Tickets stehen Familientickets fĂĽr vier bis fĂĽnf Personen zur Auswahl. Erstere berechtigen die Käufer dazu, die Warteschlange zu umgehen und schneller in die Attraktion zu gelangen. Letztere sind Gruppentickets mit im Vergleich zu den regulären Ticketkosten vergĂĽnstigten Konditionen.

Die online buchbaren Eintrittskarten behalten ihre GĂĽltigkeit einen Tag lang. Urlauber entscheiden selbst, wann sie den Besuch im Illusionsmuseum einplanen. Montags bis freitags öffnet es zwischen 10.00 und 20.00 Uhr. Am Wochenende verlängern sich die Ă–ffnungszeiten um eine Stunde.

Foto Copyright: M. Förster, bigstockphoto.com: Tupungato

b74d17677d65417b8b667069f4f392e3

Teile diesen Artikel

Altstadt Görlitz Ausflugziele Ausflüge Aussichtstürme Bautzen Berge Berzdorfer See Breslau Burgen Dresden Dresden Einkaufen Dresden Erlebnisse Einkaufen Elbsandsteingebirge Görlitz Hirschberger Tal Hotel Kinder Kirchen Kultur Königshain Museen Museum Museum Dresden Oberlausitz Oybin Polen Polen Urlaub Rundfahrt Schlösser Seen Städte Sächsische Schweiz Tschechien Urlaub Wandern Elbsandsteingebirge Wassererlebnisse Winterurlaub in Tschechien Zittauer Gebirge Zoo

Lausitz Festival 2025